Categories: Aktuelles

admin

Share

Hallo, ihr Lieben!

Vor mehr als einem Jahr haben wir unsere Bürgerinitiative gegründet. Seitdem ist viel geschehen.

Der mittlerweile 5. Flyer hat in den letzten Tagen seinen Weg in die Briefkästen gefunden. Die Flyer sollen die Bürger informieren und wachrütteln. Sie haben schon etliche Reaktionen ausgelöst, für Gesprächsstoff gesorgt. So wurde das Thema Windkraft im Wald z.B. schon in der Tairnbacher Prunksitzung aufgenommen, bei Faschingsumzügen oder zuletzt auf der Balzfelder Kerwe thematisiert.

Viele Mails an den Verband Rhein-Neckar, der für unsere Regionalplanung verantwortlich ist, wurden versendet, um Fragen zu klären.

Ca. 1500 Unterschriften haben wir gesammelt und beiden Bürgermeistern im Beisein der Presse übergeben. Die Bedenken vieler Bürger wurden dadurch sichtbar gemacht.

Wir haben Ortschafts- und Gemeinderatssitzungen besucht, viele kritische Fragen gestellt und unseren Widerstand sichtbar gemacht. Die Gemeinderatssitzung in Dielheim, als die Gemeinderäte über ihre Stellungnahme zum Regionalplan entschieden, wurde daraufhin aus Platzgründen in die Kulturhalle verlegt. Und auch dort reichten die Sitzplätze nicht aus, so groß war der Andrang! Trotz der Unterschriftenaktion beschloss der Gemeinderat – ohne eine einzige Gegenstimme – die Regionalplanung zu akzeptieren. Hier winken derart hohe Summen aus Pachteinnahmen für die Gemeinde Dielheim, dass die finanziellen Interessen jegliche Kritik vom Tisch wischen.

Wir haben den Austausch mit beiden Bürgermeistern sowie den Ortschafts- und Gemeinderäten gesucht. In Dielheim sind wir dabei allerdings bisher auf weitgehend taube Ohren gestoßen. Nach den Neuwahlen des Gemeinderates ist dieser nun auch mit einigen kritischen Stimmen besetzt, aber auch das ist ein kleiner Schritt zur Rettung unserer Wälder.

Mittlerweile haben wir uns überregional vernetzt. Überall im Kraichgau formiert sich Widerstand, Bürgerinitiativen organisieren sich.

Ihr alle habt dazu beigetragen, etliche Einwendungen gegen diesen Regionalplan mit den Vorrangflächen in unseren Wäldern auf den Weg zu bringen. Diese werden jetzt vom Verband bearbeitet. Danach wissen wir, ob wir weiterhin in der Planung sind oder ob unsere Waldflächen erhalten bleiben. Nach dem Ergebnis dieser „2. Offenlage “ im Frühjahr/ Sommer 2025 wird sich auch unser weiteres Vorgehen richten. Sind wir weiter dabei, starten wir unser Bürgerbegehren mit dem Ziel des Bürgerentscheides. Hier haben wir bereits einen Fachanwalt konsultiert und eine Formulierung erhalten.

Wir planen neben weiterer Flyer im neuen Jahr auch Banner aufzuhängen, um noch sichtbarer zu werden. Dazu brauchen wir dann eure Unterstützung. Mitglieder der Bürgerinitiative in Eschelbach haben mittlerweile 60 Banner platziert!

Desweiteren wollen wir Politiker aller Ebenen auf die Problematik der Energiewende hinweisen und anschreiben. Ein Schreiben dazu ist bereits verfasst. Das soll unsere erste Aktion gleich im neuen Jahr sein. Dazu brauchen wir wieder eure Unterstützung!
Die Politiker sollen mit Mails überhäuft werden! Das Anschreiben soll so weit wie möglich geteilt und versendet werden!

Jetzt ist es aber erst einmal an der Zeit, DANKE zu sagen!

Für eure Unterstützung hier im Kanal, eure Beiträge.

Für eure finanzielle Unterstützung zum Druck der Flyer!

Für die tatkräftige Hilfe beim Verteilen der Flyer!

Für eure Einwendungen an den Verband!

Für euer Auftreten in den Sitzungen!

Für unser Orga-Team, das plant, gestaltet, sich überregional vernetzt!

Ich danke euch allen und hoffe, dass wir auch im nächsten Jahr weiter zusammenhalten und unser Ziel gemeinsam erfolgreich vorantreiben!

Jetzt wünsche ich euch allen erst einmal erholsame Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!

Herzliche Grüße,
Kerstin